
Gotthold Ephraim Lessing (* 22. Januar 1729 in Kamenz, Sachsen; † 15. Februar 1781 in Braunschweig) war ein bedeutender Dichter der deutschen Aufklärung. Mit seinen Dramen und seinen theoretischen Schriften, die vor allem dem Toleranzgedanken verpflichtet sind, hat dieser Aufklärer der weiteren Entwicklung des Theaters einen wesentlichen Weg g...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gotthold_Ephraim_Lessing
[Dirigent] - Gotthold Ephraim Lessing (* 27. September 1903 in Wattenscheid; † 6. Juli 1975 in München) war ein deutscher Dirigent und Hochschullehrer. == Leben == Nach dem Abitur studierte Lessing von 1911 bis 1921 am Hüttner-Konservatorium in Dortmund, zeitweise auch in Hagen. 1921 absolvierte er die Prüfung zum Musi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gotthold_Ephraim_Lessing_(Dirigent)

Gotthold Ephraim Lessing, Gemälde von Anton Graff (1771; Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek) Lessing stammte aus einem protestantischen Pfarrhaus und studierte in Leipzig und Wittenberg Theologie, Philologie und Philosophie. Er wirkte als Dramaturg und Kritiker am Hamburger Nat...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sein Vater war Pastor. Der junge Lessing besuchte zuerst die Stadtschule in Kamenz, von 1741-1746 die Fürstenschule in Meissen. Er studierte danach Medizin (1746-1748) und Theologie in Leipzig. Danach lebte er als freier Schriftsteller in Berlin, wo er für mehrere Zeitungen schrieb. Er hatte Verbindung zu verschiedenen Theatergruppen und schrieb ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42316

Gotthold Ephraim Lessing wurde am 22. Januar 1729 in Kamenz in der Oberlausitz geboren. Sein Vater Johann Gottfried Lessing war Pastor primarius an der dortigen Hauptkirche, der auch kirchliche Schriften verfasste. Seine Mutter Justine Salome, geborene Feller, war die Tochter des Amtsvorgängers ihres Mannes. Bereits früh wurde Lessing von seinem....
Gefunden auf
https://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=694&RID=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.